Bei der Fettabsaugung oder Liposuktion wird selektiv Fett aus dem Gewebe entfernt. Es werden dabei gezielt Problemzonen angegangen und so der Körper in ideale Form modelliert. Die von uns angewendete Liposuktion zählt zu den innovativsten und feinsten Techniken der Fettabsaugung. Eine Fettabsaugung kann generell die Figur modellieren und das Erscheinungsbild harmonisieren, ist allerdings kein Mittel zur Gewichtsreduktion. Es geht lediglich darum, diätresistente Fettpolster abzubauen. Auch beim so genannten Lipödem, einer genetisch bedingten Fettverteilungsstörung, kann eine Fettabsaugung hilfreich sein. Typische Behandlungsareale sind die äußeren Oberschenkel („Reithosen“) sowie Bauch und Taille („Rettungsringe“). Auch Fettpolster am Kinn („Doppelkinn“) oder Hals („Truthahnhals“) sowie Rücken, Oberarme, Knie, Fesseln und Waden sowie die männliche Brust, können schonend modelliert werden. Die Fettabsaugung wird je nach Indikation ambulant oder stationär durchgeführt und kann je nach Ausmaß in örtlicher Betäubung, in der so genannten Tumeszenz-Lokalanästhesie, oder in Narkose erfolgen. Nach der Fettabsaugung bekommen Sie ein spezielles Kompressionsmieder angelegt, was Sie für 6 Wochen tragen sollten, um die Haut zu straffen.
Nach 1 bis 3 Tagen ist die Rückkehr in den Alltag problemlos möglich. Bis zu zwei Wochen nach der Fettabsaugung kann ein leichtes Stechen, ähnlich einem Muskelkater, auftreten. In dieser Zeit sollte starke körperliche Belastung vermieden werden. Das endgültige OP-Ergebnis der Fettabsaugung stellt sich nach 2 bis 6 Monaten ein, wenn die Schwellungen abgeklungen sind und sich die Haut optimal gestrafft hat.
Fakten zur Fettabsaugung
Unsere Fachärzte für Liposuktion:
- Dr. Cromme
- Dr. Nebendahl